SPD Bamberg Ost

Soziale Politik für den Bamberger Osten, Gartenstadt und Kramersfeld

SPD Bamberg fordert Offensive Innenstadt

Nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie ist die Transformation der Innenstädte in vollem Gange: Digitalisierung, verändertes Konsumverhalten und Klimawandel stellen insbesondere für die Bamberger Innenstadt eine große Herausforderung dar. „Initiativen wie Mitte.Bamberg.2025 können nicht darüber hinwegtäuschen, dass seit Jahren keine Strategie oder gar ein Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung der Bamberger Innenstadt zu erkennen ist. Der jahrelange Stillstand und die Konzeptlosigkeit könnte nach Auffassung der SPD Bamberg letztendlich dazu führen, dass Bambergs Zentrum keine Zukunft hat“, so der Co-Parteivorsitzende Olaf Seifert. 

Um dem entgegenzuwirken, fordert die SPD Bamberg eine ernst gemeinte Innenstadt-Offensive jenseits von Symbolpolitik und punktuellen Aktionen auf dem Maxplatz. „Um die Innenstadt wirklich nachhaltig weiterzuentwickeln, setzt sich die Bamberger SPD für die Einrichtung einer Stabstelle Innenstadt im Rathaus ein, die unterstützt durch einen Beirat aus Politik, Gewerbe und Bürgervereinen, zukünftig die zentrale Koordinierung der Innenstadtentwicklung übernehmen soll“, so Co-Parteivorsitzende Eva Jutzler. 

Statement des SPD-Kreisverbands Bamberg-Stadt

Die SPD Bamberg zeigt sich besorgt über die Verrohung der Debattenkultur im Zuge der Berichterstattung des "Fränkischen Tag" über die "Festa Italica". Wir stehen als demokratische Parteien für sachliche Debatten, die hart in der Sache sein können, aber niemals respektlos im Ton.

In einer Zeit, in der politische Auseinandersetzungen zunehmend polarisieren und die gesellschaftliche Spaltung vorantreiben, haben Politikerinnen und Politikern eine besondere Verantwortung.

Daher verurteilen wir mit Nachdruck nicht nur die rassistische Beleidigung des Vorsitzenden des italienischen Kulturvereins (mosaico italiano e.V.) Dr. Marco Depietri durch den CSU Fraktions- und Kreisvorsitzenden Prof. Dr. Gerhard Seitz, sondern darüber hinaus auch die persönlichen Diffamierungen des Stadtmarketing-Geschäftsführers Klaus Stieringer in Richtung unserer Vorsitzenden Olaf Seifert (Bamberg-Stadt) und Jonas Merzbacher (Bamberg-Land).

Klaus Stieringers Methode über persönliche Diffamierungen von Kritiker*innen und der gezielten Diskreditierung der freien Presse, substanzielle Debatten über die zukünftige Arbeitsweise des Stadtmarketings zu verhindern, halten wir für absolut inakzeptabel und demokratiegefährdend.

Die SPD Bamberg wird sich dadurch jedoch nicht einschüchtern lassen, sondern weiterhin gemeinsam mit der SPD-Fraktion entschlossen für ein Stadtmarketing kämpfen, das die Innenstadt und deren lokalen Akteure in den Mittelpunkt des Handelns stellt.

gez. der Vorstand des
SPD-Kreisverbands Bamberg-Stadt

Sanierung des Bamberger Volksparks: Ein Meilenstein für die Zukunft
Haushalt 2024 - Volkspark Bamberg

Die SPD Fraktion Bamberg setzt sich kontinuierlich für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Im Jahr 2022 haben wir eine Initiative gestartet, die nun Früchte trägt und die Herzen der Bamberger höher schlagen lässt. Der Bamberger Volkspark, ein Juwel im Osten der Stadt, wird zum 100. Jubiläum im Jahr 2026 in neuem Glanz erstrahlen.

Mit großer Freude können wir nun verkünden, dass es gelungen ist, die Sanierung des Volksparks in den Haushalt für 2024 aufzunehmen. Insgesamt stehen dafür beeindruckende 7,6 Millionen Euro zur Verfügung, einschließlich Verpflichtungsermäßigungen. Diese Mittel sollen dazu dienen, das gesamte Volksparkgelände einschließlich der Wege, die Tribüne, Spielfelder und Bahnen umfassend zu sanieren.

Die SPD Fraktion Bamberg freut sich über diesen bedeutenden Schritt für unsere Stadt und unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Initiative, die wir gemeinsam mit der CSU und den Grünen im Jahr 2022 gestartet haben, trägt nun Früchte und wir sind stolz darauf, dass es gelungen ist, [...]

SPD-Fraktion Bamberg beantragt Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Zolochiv
vlnr: Heinz Kuntke, Felix Holland, Inge Eichhorn, Mariana Logvinenko, Eva Jutzler, Sebastian Niedermaier

Die SPD-Stadtratsfraktion Bamberg wird in der nächsten Stadtratssitzung einen Antrag auf Gründung einer Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Zolochiv einbringen. "In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Verein Bamberg:UA haben wir uns", so der SPD-Fraktionsvorsitzende Heinz Kuntke, "dazu entschlossen in dieser schwierigen Zeit dieses wichtige Zeichen zu setzen."

Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch die Russische Föderation im Jahr 2014 und den seither andauernden kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten der Ukraine mussten Anfang diesen Jahres, konkret seit dem 24.02.2022, durch den vollumfänglichen Angriffskrieg Russlands lang geglaubte Überzeugungen neu bewertet werden. Doch in allererster Linie hatte und hat der Krieg Auswirkungen auf das Leben von Ukrainer:innen, stellt die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Ingeborg Eichhorn klar. Durch universitäre und persönliche Verbindungen bestehen von Seiten des Vereins bereits gute Beziehungen zur Stadtgemeinschaft von Zolochiv, welche nur 60 km östlich von Lviv, ehemals Lemberg, liegt. Zolochiv hat in den letzten Monaten außerdem viele Binnenflüchtlingen aus der Ostukraine aufgenommen.

OB Starke strahlt: 100-m-Europameisterin Gina Lückenkemper verewigt sich im Goldenen Buch der Stadt Bamberg
Auf Einladung von OB Starke trägt sich Sprint-Europameisterin Gina Lückenkemper ins Goldene Sportbuch Bambergs ein

„Sie sind mit Sicherheit der schnellste Gast, den wir in diesem Haus hatten“, freute sich Oberbürgermeister Andreas Starke über den Besuch von Leichtathletik-Star Gina Lückenkemper am Freitag im Brückenrathaus. Die 25-Jährige trug sich im Rokoko-Saal ins Goldene Sportbuch der Stadt Bamberg ein. Damit ehrte ihre Wahlheimat die Sprinterin, die im August zwei Gold-Medaillen bei der Leichtathletik-Europameisterschaft über 100 Meter und mit der 4x100-m-Staffel errungen hat.  

OB Starke bekannte sich als Fan von Gina Lückenkemper: „Wir waren begeistert, als wir die Europameisterschaft in München verfolgt haben und mächtig stolz, als Sie die Rennen gewonnen haben.“ Die aus Nordrhein-Westfalen stammende Athletin lebt seit einigen Jahren bei ihrem Freund, einem gebürtigen Bamberger. Im Sommer trainiert sie hier auf verschiedenen Strecken in der Stadt und auf der Anlage im Fuchs-Park-Stadion, wo sie sich gezielt auf die Wettkämpfe vorbereiten kann.

Mach mit - werde Mitglied!

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

04.07.2025, 17:15 Uhr - 20:00 Uhr SPD Bamberg-Gaustadt: Wanderung zum Schuhmannskeller
Liebe Genossinnen und Genossen, die Hitze erreicht unsere Stadt - klimatisch, als auch politisch. Eine Abk? …

12.07.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Christopher Street Day in Bamberg
Gemeinsam mit euch gestalten wir den jährlichen Christopher Street Day in Bamberg.  Zur Geschichte …

15.07.2025, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Brotzeit, Bier und Politik mit MdB Andreas Schwarz und OB-Kandidaten Sebastian Niedermaier
Heute gibt es wieder unseren beliebten, offenen Bürger:innen-Stammtisch "Brotzeit, Bier und Politik" mit MdB Andr …

27.07.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD Bamberg Ost: Stammtisch zur St. Anna Kirchweih
Der SPD Ortsverein Bamberg Ost lädt herzlich zum Stammtisch anlässlich der St. Anna Kirchweih ein. Kommt vorbei …

30.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr SPD Bamberg-Berg: Stollenführung unter der Schlenkerla-Brauerei
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Führung durch die "Unterwelt" vom Stephansberg. Wegen der begrenzten Teilne …

Alle Termine

Suchen